„Für das Internet der Dinge zu entwickeln, füllt eine Lücke in meiner Karriere"
Emre Ozcelik ist nach Deutschland gezogen, um als Software-Ingenieur bei beyonnex zu arbeiten. In diesem Interview berichtet er, warum er nach vielen Jahren in der Branche nicht von der Entwicklung lassen kann und welche Vorteile er in der Arbeit für ein junges Unternehmen sieht. Außerdem stellt er sein privates Projekt für den Sommer vor.
Emre, Du arbeitest seit mehr als zehn Jahren als Softwareentwickler. Was fasziniert Dich an der „IT-Welt“?
Oh, ich habe mich schon als Kind für Softwareentwicklung interessiert. Damals war das noch weitgehend unbekanntes Terrain. Als ich anfing, Code zu schreiben, fand ich das wirklich toll. Besonders fasziniert war ich von der Möglichkeit, mit Hilfe von Software Dinge zum Laufen zu bringen und virtuell zu steuern, zum Beispiel komplexe Computersysteme. Diese Begeisterung hat nie nachgelassen. Ich habe dann „Computer Engineering" studiert und später in diesem Bereich gearbeitet.

Was hat Dich zu beyonnex geführt?
Ich hörte zum ersten Mal von beyonnex, als mich ein Headhunter anrief. Was er mir über das Unternehmen erzählte, hat mich sofort begeistert. Ich hatte noch nie für ein junges Unternehmen gearbeitet, das sich noch in der Findungsphase befand und darauf bedacht war, sich zu verbessern. Beyonnex erschien mir wie eine Art Start-up, aber mit der Gruppe und Kalo als etablierten Unternehmen im Rücken. Das erschien mir ideal. Die Idee, dem Unternehmen zu helfen und gleichzeitig etwas Neues zu tun und mich dabei persönlich weiterzuentwickeln, war für mich sehr attraktiv. Das war der ausschlaggebende Punkt. Außerdem fand ich es sehr attraktiv, im Bereich IoT („Internet der Dinge") zu arbeiten. Das war eine Lücke in meiner Karriere, die ich füllen wollte. Schließlich wollte ich schon seit einiger Zeit in Deutschland arbeiten, und beyonnex hat mir das mit einem passenden Jobangebot und viel Unterstützung bei Visafragen, notwendigen Dokumenten und ähnlichem ermöglicht. Das hat mir wirklich sehr geholfen.